תמונה 1
תמונה 2

Wikithesis Website

Unter all dem Wissen und den Bibliotheken der Welt geht jeden Tag ein riesiger Wissensschatz verloren. Dies bezieht sich auf Hunderte Millionen akademischer Arbeiten, die jedes Jahr weltweit an Universitäten und Hochschulen geschrieben werden. Fast all dieses Wissen, das durch die Integration zahlreicher globaler Quellen und verschiedener Fachrichtungen entsteht, geht verloren. Täglich arbeiten Millionen von Studierenden an Seminararbeiten, Hausarbeiten und anderen Aufgaben im Rahmen des Bachelorstudiums sowie an Forschungen für weiterführende Abschlüsse. Diese Arbeiten nutzen innovative Forschung, präsentieren Ideen und sind Teil der Kette wissenschaftlicher Erkenntnis. Sie werden in jeder Sprache und in jedem Fachgebiet verfasst – Geistes- und Sozialwissenschaften, Natur- und Lebenswissenschaften, Medizin, Kunst, Ernährung und mehr. Im besten Fall liest sie nur der Dozent oder Tutor – und nicht immer einmal das. Nach der Bewertung werden nur wenige – hauptsächlich Dissertationen und einige Masterarbeiten – aufbewahrt und in verschiedener Form veröffentlicht. Die überwältigende Mehrheit (über 99%) wird verworfen oder einfach vergessen und von Festplatten gelöscht.

Dies ist eine gewaltige Wissensressource, und wie der Philosoph Francis Bacon sagte: „Wissen ist Macht“. In seinem Werk Novum Organum, Instauratio Magna („Das Neue Organon – Eine Neuordnung des Wissens“) war Bacons Idee, das menschliche Wissen systematisch und wissenschaftlich zu organisieren. Im Laufe der Jahre wurde das menschliche Wissen tatsächlich organisiert und die Organisation verfeinert. Mit dem Aufkommen von Computern und Digitalisierung verbesserte sich der Zugang zu vielen Wissensfeldern für die Allgemeinheit noch weiter. Doch das täglich neu entstehende Wissen wurde weiterhin vergessen und ging verloren.

Das Wikithesis-Repository zielt darauf ab, dieses Wissen in einer multidisziplinären und mehrsprachigen Datenbank zu sammeln, die alle Arten akademischer Arbeiten enthält. Ein solches Repository könnte auch als Plattform für die Zusammenarbeit über Fachrichtungen und Länder hinweg dienen, basierend auf dieser gemeinsamen Ressource. Später könnten akademische Werkzeuge wie ein kollaboratives Wörterbuch für Fachbegriffe, Datenanalyseplattformen und mehr hinzukommen. Die Datenbank wird in der Lage sein, Forschungsmodelle, Teilbereiche verschiedener Themen darzustellen und auf relevante bibliografische Datenbanken zu verweisen.

Dieses Online-Repository, das hier erstmals vorgestellt wird, ist für alle kostenlos zugänglich und könnte als zentrale Quelle parallel zu wissenschaftlichen Zeitschriftenartikeln dienen, indem es aktuelles und gesammeltes akademisches Wissen bereitstellt. Darüber hinaus wird es nicht nur Studierenden, sondern auch Dozenten, Absolventen, Intellektuellen, Autodidakten, Forschenden, Schülern und allen, die an allgemeinem oder speziellem Wissen interessiert sind, zugutekommen. Die Vision ist, dass dieses Repository, das alles von kleinen Aufgaben und Take-Home-Prüfungen über Seminararbeiten und Forschungsprojekte bis hin zu Postdoc-Arbeiten umfasst, gewaltiges Wissen bereitstellen kann, das in bekannten Fachzeitschriften nicht enthalten ist.

Aus akademischer Sicht zeigen Empfehlungen von Dozenten, die mit der Idee vertraut gemacht wurden, volle Unterstützung. Da die Datenbank kostenlos ist, können sowohl Studierende als auch Dozenten überprüfen, dass kein Missbrauch betrieben wird, wie bei jeder anderen Quelle auch. Die Existenz eines solchen Repositories könnte das Wissen der Studierenden bereichern und gleichzeitig Plagiate verhindern, wodurch der Einfluss von Websites, die Studierenden gebrauchte Arbeiten verkaufen – oft an Käufer, die nicht einmal lesen, was sie kaufen – erheblich verringert wird. In Israel und den Vereinigten Staaten gehören dazu Websites wie YouBank, Smarter und andere. Diese Seiten sind für die akademische Welt und die Dozenten ein rotes Tuch, denen sie sich oft machtlos gegenübersehen.

Die Idee „Wikithesis“ gehörte zu den zehn besten Gewinnern (neunter Platz von 700) im Wettbewerb für bahnbrechende Ideen der Zeitung Haaretz und der Vereinigung Radical – Ideas Lab. Dr. Ofri Ilany, Mitglied des Redaktionsausschusses des Wettbewerbs, schrieb über die Idee: „Ich habe den Vorschlag mit Freude gelesen und fand, dass es eine der einfachsten und interessantesten Ideen war, die wir erhalten haben. Hier handelt es sich um eine gewaltige Ressource, in die Millionen enorme Anstrengungen investieren, die aber vergeudet und fast ungenutzt bleibt.“

In der ersten Phase wird die Idee auf einer Computerplattform gestartet, aber wie erwähnt, wird sie in Zukunft Innovationen enthalten und die Website wird auch als Smartphone-App erscheinen. Ich wünsche allen, die Arbeiten zur Website beitragen, und allen Besuchern Freude und Nutzen aus dieser Ressource. Also, schließen Sie sich uns an, um akademisches Wissen zu bewahren. Tragen Sie Ihre Arbeit bei und werden Sie Teil des globalen Repositories.

Wikithesis – Bewahrung akademischen Wissens
Millionen akademischer Arbeiten werden jedes Jahr geschrieben, und die meisten werden vergessen und gelöscht. Wikithesis soll dieses Wissen bewahren und allen kostenlos zugänglich machen – in jedem Fach, in jeder Sprache. Machen Sie mit. Tragen Sie Ihre Arbeit bei, durchsuchen Sie die Datenbank und werden Sie Teil einer globalen Gemeinschaft, die Wissen für alle bewahrt und teilt.
Scroll to Top